Tschechien, Griechenland, Polen, Finnland und Kroatien, gemeinsam mit Schulen dieser Länder führten wir von 2016 bis 2018 ein Erasmus+ Projekt durch.
„Erasmus+ Tolerance“ war unser gemeinsames Projektthema, zu dem wir in unseren Schulen und bei 6 Projekttreffen arbeiteten.
So haben wir alle Videos und PowerPoint Präsentationen erstellt, in denen wir unsere Schulen, Städte und Länder vorstellen, aber auch Menschen, die Zivilcourage gezeigt haben.
Jede Schule war Gastgeber eines Projekttreffens. Dementsprechend reisten wir alle an 5 verschiedene Orte, wo Lehrer*innen und Schüler*innen aus 5 verschiedenen Ländern von Kolleg*innen, Mitschüler*innen und Gastfamilien herzlich aufgenommen wurden. Gemeinsam arbeiteten wir alle an dem Thema Erasmus+ Toleranz und lernten viel mehr als nur Land und Leute kennen!

Unser Erasmus+ Projekt war nicht nur für die Teilnehmenden ein nachhaltiges Erlebnis, sondern stieß auf großes öffentliches Interesse, sogar die Lokalzeit Bonn berichtete (https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bonn/video-der-mega-schueleraustausch-100.html )
Europa lohnt sich und Erasmus+ Tolerance wird nicht unser letztes Erasmus+ Projekt gewesen sein!